Zuerst die wichtigste Info, der Luftentfeuchter erfüllt seinen Zweck, ist jedoch nur für kleinere Räume geeignet. Zum einen fasst der Tank „nur“ 500ml und zum anderen reicht die Leistung von 65W nicht für größere Räume aus.
Kommen wir aber erstmal zum Gerät. Dies besteht aus Plastik, hat die Maße 43×22,5x10cm und wiegt gerade einmal 2,28 kg, er ist also ziemlich handlich. Das Stromkabel ist 1,6m lang. Eine mehrsprachige Anleitung wird mit geliefert!
Die Bedienung ist kinderleicht. Stecker rein, und schon legt das Gerät los. Es zeigt die aktuelle Feuchtigkeit der Luft an, ich habe diesen Wert mit einem Hygrometer verglichen und kam im Durschnitt auf einen Messunterschied von ca. 7%.
Mit einem 5 Sekunden druck auf Timer zeigt er die aktuelle Temperatur an, diese kommt hin.
Der Timer ist zwischen 1-24 Stunden Laufzeit einstellbar, natürlich ist auch Dauerbetrieb möglich.
Der Entfeuchter besitzt einen Lautstärkepegel von ca. 35-40 Dezibel (in der Anleitung steht <30..meiner Meinung nach sind 40 aber realistischer).
Zum Vergleich, bei einem normalen Gespräch kommt man auf ca. 55 und beim Flüstern auf 30 Dezibel.
Laut Anleitung schafft der Entfeuchter 500ml in einem Tag. Dies jedoch nur bei 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80%, sprich im Hochsommer. Jetzt im Winter hat man wohl eher die Probleme mit zu trockenen Räumen. Deshalb habe ich das Gerät ins Bad gestellt, ausgiebig geduscht und danach nicht gelüftet.
Nach ca. 3 Stunden war bereits ein kleiner Pool an Wasser im Auffangbehälter, die Entleerung kann einfacher nicht sein, das durchsichtige Fach raus ziehen ausgießen und wieder einschieben.
Es ist ein Ionisator verbaut, welcher negative Ionen produziert. Diese hefte sich an an Staubteilchen, Mikroorganismen und andere unerwünschte Partikel, wodurch diese schwerer als die Luft werden und sinken zum Boden. Des weiteren besitzt das Gerät eine kleine UV-Leiste (UV-C), welche gesundheitsschädigende Mikroorganismen, wie z.B. Keime, Viren, Pilze (Schimmelpilze) und Bakterien abtöten soll. Natürlich kann ich diese Funktion (bis auf die UV Leiste) nicht abschließend testen da mir dafür schlicht und einfach die Messgeräte fehlen.
Fazit:
Der Finether OL-012E erfüllt seinen Zweck ist allerdings nur für kleiner Räume (Badezimmer, Garage etc.) geeignet. Er ist nicht lautlos. Im Schlafzimmer würde ich ihn nicht einsetzen. Die angegebene Entfeuchtung von 500ml/Tag schafft er nur bei (für Deutschland) sehr hohen Temperaturen.
Ich habe ihn einem Freund zu Weihnachten geschenkt und dieser wird in an eine Zeitschaltuhr anschließen (Das Gerät muss nicht eingeschaltet werden) und im Sommer in seiner Garage (in der ein schöner Oldtimer steht) betreiben.